gelten lassen

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Deutschland werde das neue Geld zwar erst nach dem Weihnachtsgeschäft 2001 einführen, aber dann die D-Mark nur noch zwei Monate parallel gelten lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ein ernsthafter Christ kann das nicht gelten lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2005)
  3. Daniels will nicht gelten lassen, daß Serienstars lediglich auf ihren Popularitätsbonus bauen: "Letzten Endes muß man durch seine Musik überzeugen." ( Quelle: )
  4. Was "Loriot" einst mit augenzwinkernder Satire zu Papier brachte, will Bayerns FDP-Landesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger so nicht gelten lassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Solche Entschuldigungen wollte Gila Altmann, verkehrspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen im Bundestag gestern nicht gelten lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Kritik an der Verzögerung von Barzel will der Chef des Berlin Museums nicht gelten lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Während die Taurus-Film den heutigen, erhöhten Marktwert in die Diskussion gebracht hat, will die ARD nur den damaligen Lizenzpreis als Berechnungsgröße gelten lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Das Argument der fehlenden Pressekonferenz will Klaus Baader von Lehman Brothers in London dagegen nicht gelten lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Gerald Brown sagt: "Es war eine gute Saison, weil die Mannschaft gezeigt hat, dass sie Charakter besitzt." Baldi aber will die Rückschläge nicht als Entschuldigung gelten lassen dafür, dass alle Ziele verfehlt wurden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2005)
  10. "Die Spieler waren unruhig", sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß, während Assistenztrainer Michael Henke die Verspätung nicht als Ausrede gelten lassen wollte: "Das wäre eine billige Entschuldigung." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 12 13